Coxarthrose oder Arthrose des Hüftgelenks ist eine degenerativ-dystrophische Erkrankung, die zu Elastizitätsverlust und Zerstörung des Knorpelgewebes, vorzeitigem Verschleiß des gleichnamigen Gelenks führt. Arthrose gilt als altersbedingtes Problem, was durch Weltstatistiken bestätigt wird: Nach 40 Jahren wird jede zweite Person mit einer Diagnose konfrontiert, und näher an 70 wird in 80% der Fälle eine Pathologie festgestellt. Strukturveränderungen im Hüftbereich treten bei Frauen 2, 5-mal häufiger auf als bei Männern.

Ursachen der Krankheit
Das Hüftgelenk wird von der Hüftpfanne gebildet, die den Hüftkopf umfasst. Am Gelenkkopf ist ein großer Trochanter befestigt, der von einem Synovialbeutel mit einer dicken schleimartigen Masse umgeben ist. Es ist die Synovia, die die Hüftknorpel nährt und dafür sorgt, dass sie sich leicht und ohne Lärm und Schmerzen zwischeneinander verschieben lassen. Die altersbedingte Abnahme der Produktion von Synovialflüssigkeit und eine Veränderung ihrer Viskosität sind die Hauptursachen für Arthrosen des Hüftgelenks.
Coxarthrose der beweglichen Gelenke im Hüftbereich tritt auf, wenn:
- Perthes-Krankheit.
- Hüftdysplasie.
- Reaktive oder infektiöse Coxitis.
- Stoffwechselstörungen. Diabetes und Gicht können zu Arthrose führen.
- Chondromatose der Gelenke. Die Krankheit ist durch die Bildung freier intraartikulärer Körper gekennzeichnet, die den hyalinen Knorpel schädigen.
- mechanische Verletzungen. Dazu gehören ein Bruch oder eine Luxation der Hüfte (auch angeboren), ein Riss der Gelenkkapsel, häufige Mikrotraumen der Gelenke.
Gefährdet sind Menschen mit Übergewicht und schlechten Gewohnheiten. Bei professionellen Läufern oder Gewichthebern nutzt sich das Bindegewebe schnell ab, außerdem sind Sportler nicht gefeit vor Verschiebungen des Gelenkknorpels und Rissen der Hüftmuskulatur. Die Arthrose des Hüftgelenks an sich wird nicht vererbt, jedoch sind die strukturellen Merkmale des Knochengewebes oder der langsame Stoffwechsel genetisch bedingt.
Der Krankheitsverlauf
Arthrose betrifft vor allem die großen Gelenke der Becken- und Kniegelenke (Gonarthrose), auf deren Anteil fällt während der Bewegung eine große Last. Während der Exazerbationsphase tritt eine akute Arthrose auf, dann wird die Palpation des Gelenk- und Hüftgewebes von Schmerzen begleitet. Bei unvollständiger oder falscher Fusion des Femurs nach einer Verletzung entsteht eine Neoarthrose oder ein falsches Gelenk, das nicht mit Kallus, sondern mit Bindegewebe gefüllt ist.
Es gibt Arthrose des Hüftgelenks von 1, 2 und 3 Grad, jedes Stadium der Erkrankung hat seine eigenen Merkmale:
- Arthrose 1. Grades entwickelt sich langsam, ohne die Beweglichkeit der Gelenkstrukturen zu stören, der Muskeltonus ist normal. In einem frühen Stadium der Coxarthrose kann die Krankheit nur auf Röntgenbildern erkannt werden.
- Arthrose des Hüftgelenks zweiten Grades wird von starken Schmerzen in der Hüftregion begleitet, manchmal ist ein Knirschen im Gelenk zu hören. Bei Arthrose ist es schwierig, Drehbewegungen der Hüfte auszuführen und zur Seite zu führen, der Gelenkspalt verengt sich, der Tonus der Hüftmuskulatur wird schwächer. Es beginnt sich eine Kontraktur zu bilden.
- Bei Coxarthrose 3. Grades ist das Schmerzsyndrom ausgeprägt. Aufgrund der Atrophie der Muskeln der Hüftregion und der Ausdehnung des Oberschenkelhalses wird das Bein verkürzt. Beim Gehen verwendet der Patient eine Stütze. Durch Arthrose kann der Gelenkspalt komplett verschwinden, dann spricht man von einer Knochenversteifung.
In der klinischen Praxis begegnen Ärzte regelmäßig einer involutiven Form der Coxarthrose (typisch für ältere Menschen) und einer postinfektiösen Arthrose des Hüftgelenks. Patienten, die Kortikosteroide und Antidepressiva einnehmen, haben das Risiko einer dyshormonellen Coxarthrose, diese Art von Arthrose betrifft auch die Gelenke von Frauen in den Wechseljahren. Bei der Arthrose-Arthritis überwiegt im Hüftgelenk eher der entzündliche als der degenerative Prozess.
Wenn die Ätiologie der Krankheit nicht geklärt ist, sprechen wir von primärer oder idiopathischer Coxarthrose. Normalerweise betrifft die Krankheit die Gelenke von Menschen, die den 50-Jahres-Meilenstein überschritten haben. Sekundäre Arthrose entwickelt sich in jungen Jahren, in der Regel wird eine Arthrose des linken Hüftgelenks oder des rechten Hüftgelenks (einseitige Coxarthrose) diagnostiziert.
Symptome
Symptome einer Arthrose des Hüftgelenks stören den Patienten zunächst nicht, nur gelegentlich längere Belastungen der betroffenen Stelle oder ungeschickte Bewegungen erinnern an das Problem.
Coxarthrose des Hüftgelenks manifestiert sich:
- Schmerzen in der Hüftregion. Die Intensität und Art der Gelenkschmerzen hängt vom Stadium der Arthrose und den Wetterbedingungen ab.
- Eine Erhöhung der Körpertemperatur. Schüttelfrost und Schwellungen der Gelenke werden bei Arthrose-Arthritis eines oder zweier Hüftgelenke beobachtet.
- Schwächung und anschließende Atrophie der Muskeln der Hüftregion.
- Ein deutliches Knirschen in den Gelenken. Ein mögliches Zeichen einer Coxarthrose, aber nicht zwingend.
- lahm. Durch die Zerstörung des Oberschenkelknochens bei Arthrose bildet sich ein unsicherer „Enten"-Gang aus.
Diejenigen, die an Coxarthrose leiden, haben oft Schmerzen, die auf die Patella ausstrahlen, so dass ein unerfahrener Arzt, nachdem er sich die Beschwerden des Patienten angehört hat, eine falsche Diagnose stellen und den Genesungsprozess um viele Monate verzögern kann.
Diagnose
Arthrose wird von einem Rheumatologen, Traumatologen oder Orthopäden diagnostiziert. Nach der Befragung des Patienten führt der Arzt eine äußere Untersuchung des Hüftbereichs durch, untersucht die Beweglichkeit des Beins und bewertet den Gang des Patienten mit Coxarthrose.
Die effektivsten Methoden zur Diagnose von Arthrose sind:
- Allgemeine und biochemische Analyse von Blut.
- Röntgenaufnahme der Hüftregion.
- Ultraschall und MRT.
Bei Verdacht auf eine infektiöse Arthrose des Oberschenkelgelenks wird das Volumen der Synovialflüssigkeit bestimmt und deren zelluläre Zusammensetzung untersucht. Um das Vorhandensein von autoaggressiven Antikörpern im Körper auszuschließen, wird der Patient zur RF-Analyse im Blutserum geschickt.
Wie wird eine Arthrose der Hüfte behandelt?
Die Behandlung der Arthrose des Hüftgelenks wird unter Berücksichtigung des Stadiums der Coxarthrose, des Alters des Patienten und der Begleitdiagnosen ausgewählt. Die Heilung von Arthrose Grad 1 und 2 ist durch einen integrierten Ansatz möglich: Einnahme von pharmazeutischen Präparaten in Kombination mit physiotherapeutischen Methoden, Massage und einer speziellen Ernährung.

Nach Beendigung der akuten Phase der Coxarthrose zur Behandlung des Hüftgelenks ist Cardiotraining ohne Laufen und Springen erlaubt.
Nach Beendigung der akuten Phase der Coxarthrose werden zur Behandlung des Hüftgelenks schonende Gymnastikübungen mit eingeschränktem Bewegungsumfang, Cardiotraining ohne Laufen und Springen gewählt. In der Endphase findet die Behandlung der Arthrose des Hüftgelenks in einer Sanatorium-Resort-Umgebung statt.
Medizinische Behandlung
Die konservative Therapie der Erkrankung zielt darauf ab, Schmerzen im Hüftbereich zu lindern und die Funktionsfähigkeit der Gelenke zu erhalten. Das Hauptziel ist die vollständige Genesung oder stabile Remission der Coxarthrose.
Die Behandlung der Arthrose ist ohne den Termin nicht abgeschlossen:
- NSAIDs. Nichtsteroidale Medikamente lindern Schmerzen und Entzündungen im beweglichen Gelenk, aber die Tabletten stehen nicht im Zusammenhang mit der Wiederherstellung der hyaline Knorpelstruktur bei Coxarthrose.
- Vasodilatatoren. Die Präparate sorgen für die Zufuhr von Nährstoffen zu den von Arthrose betroffenen Gelenken und beseitigen Stauungen im Hüftbereich.
- Chondroprotektoren. Sie sättigen das Gewebe des Gelenks mit Wasser und verbessern seine Schmiereigenschaften. Stoppen Sie die Zerstörung von Gelenkstrukturen im Hüftbereich. Glucosamin und Chondroitinsulfat sind Bestandteil vieler Chondroprotektoren.
- Gele und Salben gegen Arthrose. Sie wirken wärmend, irritierend oder ablenkend. Mittel, Arthrose der Hüftgelenke erfolgreich zu heilen.
- Injektionen von Steroid-Medikamenten in die Gelenkhöhle, es ist ratsam zu injizieren, um Schmerzen in der akuten Phase der Coxarthrose zu beseitigen.
Kompressen mit medizinischer Galle erhöhen die Wirksamkeit der aufgeführten Mittel gegen Arthrose. Bei Schädigung des Lymphsystems und Fieber (infektiöse Coxarthrose) sollten keine therapeutischen Verbände im Hüftbereich angelegt werden.
Physiotherapie
Trotz der tiefen Lage der Hüftgelenke bringen physiotherapeutische Methoden Linderung bei Coxarthrose. Beliebte physiotherapeutische Verfahren sind Elektrophorese, Lasertherapie, wärmende Paraffinanwendungen. Akupunktur verbessert die Innervation des Knorpelgewebes und die Funktion der inneren Organe. Phonophorese mit Hydrocortison bei Arthrose kombiniert die Vorteile von Ultraschall und medikamentöser Wirkung im Hüftbereich.
Diät und Ernährung
Eine spezielle Koxarthrose-Diät besteht aus fettarmen Produkten und einem hohen Anteil an den Vitaminen B, C, E sowie Calcium, Kalium und Magnesium. Es ist wünschenswert, dass jeder neue Tag mit einem Glas frisch gepresstem Saft beginnt. Bevorzugen Sie gekochte und gedämpfte Gerichte.
Das Tagesmenü bei Arthrose sollte bestehen aus:
- Milchprodukte.
- Frisches Gemüse und Obst.
- Fettarme Fisch- und Fleischsorten.
- Vollkornbrot.
- Kasha in Wasser gekocht.

Schließen Sie salzige und scharfe Speisen, Nachtschattengewächse, Muffins, geräuchertes Fleisch und kohlensäurehaltige Getränke von der Ernährung aus. Bei der Behandlung einer Coxarthrose sollten Sie keine Fertiggerichte aus Supermärkten oder Halbfabrikate kaufen.
Endoprothetik
Im letzten Stadium der Coxarthrose ist der Ersatz des betroffenen Gelenks durch ein künstliches indiziert. Vor der Operation muss der Patient allgemeine Blut- und Urintests, Ultraschall der Hüftregion, EKG bestehen.
Die wichtigsten Phasen des Verfahrens:
- Der Chirurg schneidet den Femurkopf ab und führt einen Stift ein, um ihn mit dem Titanimplantat des Femurkopfes zu verbinden.
- Ein Teil der Oberfläche des Beckenknochens wird entfernt, an seiner Stelle wird ein Polymerbett angebracht, das mit dem Titankopf verbunden ist.
Zahnersatz wird am besten mit Knochenzement befestigt. Befällt die Arthrose schon in jungen Jahren die Gelenke, kommen teilweise zementfreie Befestigungsmethoden zum Einsatz.
Massage
Massage lindert Muskelkrämpfe, stärkt den Bandapparat bei Coxarthrose. Während des Eingriffs sollte der Patient mit Arthrose eine bequeme Position einnehmen und sich entspannen. Zuerst reiben wir den Rücken (10 Minuten), dann massieren wir die Sacro-Potback-Region. Mit kreisenden Bewegungen gebeugter Finger kneten wir den problematischen Oberschenkel in Richtung des Lymphflusses – von unten nach oben. Um die Entwicklung der Arthrose zu verlangsamen, wird der Eingriff dreimal täglich durchgeführt.
Bewegung und Bewegungstherapie
Die Belastung der Hüftgelenke bei Arthrose wird vom Bewegungstherapeuten ausgewählt. Es empfiehlt sich, physiotherapeutische Übungen in einem speziell dafür ausgestatteten Raum durchzuführen. Schwimmen im Pool oder Skifahren beschleunigen die Genesung von Gelenken mit Coxarthrose.
Die Popularität der Methode zur Bekämpfung von Arthrose, die vom praktizierenden Rheumatologen P. V. Evdokimenko vorgestellt wurde, wächst. Gymnastik Evdokimenko besteht aus statischen Übungen zur Stärkung der Hüftmuskulatur, Dehnungsstreifen mit minimalem Druck auf den betroffenen Bereich. Wenn Sie beispielsweise auf der linken Seite liegen, das linke Bein am Knie beugen und das rechte Bein strecken und es dann etwa 30 Sekunden lang in einer erhöhten Position halten, beginnen die Muskeln, sich zusammenzuziehen. Bei Coxarthrose wird die Aufgabe in 5 Zugängen für jedes Bein durchgeführt.
Hausmittel
Im Mittelpunkt der Volksmethoden zur Behandlung von Coxarthrose stehen die Grundkonzepte der Eigenschaften von Heilkräutern. Vor der Entwicklung der pharmazeutischen Industrie wurden bei Arthrose Eukalyptusöle, Nelken und frischer Aloesaft in erkrankte Gelenke eingerieben. Schöllkrautsalben entspannen die Hüftmuskulatur und Sehnen.
Wirksame Alternativmedizin-Rezepte:
- 200 g weiße Steppenwurzeln mahlen und mit Schweinefett (300–400 g) füllen. Auf schwache Hitze stellen, nach 5-7 Minuten ist das Mittel gegen Coxarthrose fertig. Die abgekühlte Masse über Nacht für 2 Wochen in das betroffene Gelenk einmassieren.
- Eiweiß mit 1 EL steif schlagen. l. Mehl. Die therapeutische Mischung sollte bei Arthrose im Hüftbereich vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Vergessen Sie nicht, das schmerzende Gelenk mit Pergamentpapier und einem Wollschal zu umwickeln.
Mumiyo hat eine intensive restaurative Wirkung, verbessert die Beweglichkeit der Hüftgelenke. Bei Arthritis und Arthrose werden 5 g Mumie in 10-20 ml Wasser gelöst, 45 g erhitzte Vaseline werden hineingegossen. Das Produkt wird sanft in die Haut des Oberschenkels eingerieben.
Verhütung
Die Vorbeugung von Arthrose des Hüftgelenks beinhaltet die Ablehnung schlechter Gewohnheiten, eine sitzende Lebensweise, zusätzliche Pfunde belasten die Hüftregion und überschreiten die physiologischen Grenzen der Kraft der Gelenke. Befolgen Sie die tägliche Routine und die Prinzipien von PP für Coxarthrose, achten Sie auf Ihre Körperhaltung. Um die Entwicklung irreversibler Veränderungen im Körper eines Patienten mit Arthrose zu verhindern, ist eine jährliche Untersuchung der Gelenke ab dem 30. Lebensjahr möglich.
Unter den Pathologien des Bewegungsapparates nimmt die Arthrose des Hüftgelenks eine führende Position ein. Die Krankheit reduziert die Lebensqualität des Patienten und ist die Hauptursache für Behinderungen in jungen Jahren. Auch wenn es nicht möglich war, sich vor Coxarthrose zu schützen, verzweifeln Sie nicht – handeln Sie!